On-Demand-Verkehr Kraftraum-Shuttle startet in Rommerskirchen durch

Ab dem 7. März 2025 startet der neue On-Demand-Service Kraftraum-Shuttle in Rommerskirchen.

Ein Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr in Rommerskirchen: Ab dem 7. März 2025 startet der neue On-Demand-Service Kraftraum-Shuttle. Das innovative Angebot ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, flexibel, einfach und emissionsfrei unterwegs zu sein. Betrieben wird das Kraftraum-Shuttle von der BVR Busverkehr Rheinland GmbH (BVR).

Der On-Demand-Verkehr stellt eine moderne Lösung für den ländlichen Raum dar: Anstelle eines festen Fahrplans passt sich das Shuttle flexibel an die Bedürfnisse der Fahrgäste an. Ein intelligentes Hintergrundsystem berechnet die optimale Route, sodass auch Fahrgemeinschaften – das sogenannte Ridepooling – gebildet werden können. Dadurch werden Betriebskosten gesenkt und Leerfahrten vermieden. Zum Einsatz kommt ein batterieelektrischer und barrierefreier Minivan. Dank eines Spezialumbaus ist auch die Mitnahme von Fahrgästen im Rollstuhl problemlos möglich.

Die Buchung des Kraftraum-Shuttles erfolgt zunächst über die Webseite kraftraum-shuttle.fahrt-buchen.de . Die Bezahlung ist per Kartenzahlung im Fahrzeug möglich. Zukünftig wird das Angebot vollständig in die Apps des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) integriert, sodass Fahrgäste den Shuttle bequem als Teil ihrer Reisekette nutzen können.

Der Betriebsstart des Kraftraum-Shuttles in Rommerskirchen ist hierbei Teil eines Gemeinschaftsprojekts der Kreisstadt Bergheim, des Verkehrsbetriebs REVG und des VRS. Das Strukturwandelprojekt will bis Ende 2025 eine öffentliche Plattform für On-Demand-Verkehre schaffen, welche in die bestehenden Auskunfts- und Buchungssysteme integriert werden kann und mandantenfähig ist. Nach Bergheim ist Rommerskirchen die zweite Kommune, in welcher der Kraftraum-Shuttle fährt. In der Ausschreibung für die Öffentliche Plattform für On-Demand-Verkehr im Rheinischen Revier hat die ioki GmbH aus Frankfurt den Zuschlag bekommen. 

Der Bürgermeister von Rommerskirchen, Dr. Martin Mertens, betont die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Mit dem Kraftraum-Shuttle machen wir einen großen Schritt in Richtung eines zukunftsorientierten, nachhaltigen und bürgernahen öffentlichen Verkehrs. Es bietet eine optimale Ergänzung zu unserem bestehenden ÖPNV-Angebot und sorgt für mehr Mobilität in unserer Region.“


Details zum Betrieb des Kraftraum-ShuttleRommerskirchen

(Stand: 24.02.2025)

Fahrzeiten

Der Kraftraum-Shuttle kann während der folgenden Fahrzeiten gebucht werden:

Montag bis Donnerstag

07:00 – 19:00 Uhr

Freitag

07:00 - 01:30 Uhr

Samstag

06:30 - 01:30 Uhr

Sonn- und Feiertags

07:00 - 19:00 Uhr

 

Fahrgebiet

Der Kraftraum-Shuttle bedient das gesamte Gemeindegebiet Rommerskirchen.

Fahrpreis

In Rommerskirchen gilt der On-Demand-Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). 

Die Kosten variieren je nach gefahrenen Kilometern (Luftlinie). Für bestimmte Personengruppen werden Rabatte gewährt. 
In der Tabelle werden beispielhafte Tarife illustriert 
 

Entfernung, Luftlinie bis 

2 km

4 km 

6 km 

8 km 

12 km 

Erwachsene

4,00 €

5,50 €

7,10 €

8,60 €

11,70 €

Kinder bis einschl. fünf Jahre in Begleitung eines zahlenden Fahrgastes

frei

frei

frei 

frei

frei

Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahre

3,00 €

4,13 €

5,33 €

6,45 €

8,78 €

Inhaber*innen von VRR-ZeitTickets im Abonnement sowie Deutschlandtickets;

3,00 €

4,13 €

5,33 €

6,45 €

8,78 €

Berechtigte Menschen mit schwerer Behinderung gemäß den gültigen Bestimmungen des VRR-Tarifs.

3,00 €

4,13 €

5,33 €

6,45 €

8,78 €

1. Mitfahrer*in

2,00 €

2,75 €

3,55 €

4,30 €

5,85 €

2. und 3. Mitfahrer*in

1,00 €

1,38 €

1,78 €

2,15 €

2,93 €

4. und 5. Mitfahrer*in

frei

frei

frei

frei

frei

 

Fahrt buchen

Zum Betriebsstart (07.03.25) wird der Kraftraum-Shuttle über die Webseite kraftraum-shuttle.fahrt-buchen.de gebucht. Telefonische Buchungen sind täglich zwischen 05:00 Uhr – 00:00 Uhr und samstags von. 05:00- 00.30 Uhr möglich. Telefonbuchung unter: 02183-233 58 70 


Über das Projekt Kraftraum-Shuttle 

Das Projekt Kraftraum-Shuttle ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kreisstadt Bergheim, des Verkehrsbetriebs REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH und des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS). Ziel ist es, als Ergänzung zum bestehenden ÖPNV bis Ende 2025 eine öffentliche und skalierbare Plattform für On-Demand-Mobilität im Rheinischen Revier aufzubauen. Beim On-Demand-Verkehr kommt der Fahrdienst nur auf Bestellung und wird in der Regel mit Pkw oder Kleinbussen betrieben. Seit dem 01.11.2024 wird die Plattform in Bergheim getestet Am 07.03.2025 kommt Rommerskirchen als neues Bediengebiet hinzu, wenig später soll dann auch Titz folgen. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sowie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

Informationen erhalten Sie unter: kraftraum-shuttle.de/kraftraum-shuttle-rommerskirchen

 

Datum: 04. März 2025

Kontakt:

Kreisstadt Bergheim

VRS

Rommerskirchen

BVR

Pressestelle:

Christina Conen-Gemmel

Christina.conen-gemmel@bergheim.de

02271 89 651

 

Pressestelle:

Jessica Buhl

jessica.buhl@vrs.de

0221 2080857

Norbert Bude
norbert.bude@rommerskirchen.de

02183/800-56

Pressestelle:

Dirk Pohlmann

Presse.d@deutschebahn.com

Tel. +49 211 3680 2080