Öffentliche Plattform für On-Demand-Verkehre im Rheinischen Revier

3 Beteiligte
Projektpartner

Ende 2024 
einsatzbereit

Ab 2025 weitere
Gemeinden

Projekt

Die Aufgabe

Mit einer App flexibel ein Shuttle bestellen, welches einen zur nächsten Haltestelle oder direkt zum Wunschort bringt, sodass möglichst kein eigener Pkw benötigt wird – das zu realisieren, versprechen sogenannte On-Demand-Verkehre. Hierfür wollen die Kreisstadt Bergheim, die REVG und der VRS im Rheinischen Revier eine innovative Lösung aufbauen. 

Die Idee

Die konkrete Idee hinter dem „Kraftraum-Shuttle“ resultiert aus der Erkenntnis, dass zwar bei vielen Kommunen aktuell der Bedarf für einen On-Demand-Verkehr besteht, die Umsetzung jedoch gerade für kleinere Kommunen zu aufwendig und kostspielig ist. Die passende Lösung ist eine skalierbare Plattform für On-Demand-Verkehre, welche in öffentlicher Hand bleibt und möglichst flexibel aufgebaut wird.

Die Umsetzung

Fahrstart des Kraftraum-Shuttle Bergheim

Seit dem 1. November 2024 fährt das Kraftraum-Shuttle durch die Kreisstadt Bergheim und liefert wichtige Erkenntnisse für den Aufbau eines On-Demand-Verkehrs und für den Aufbau der Plattform. Jetzt bestellen und ausprobieren! 

Die Ausweitung

Fahrstart des Kraftraum-Shuttle Rommerskirchen

Im März 2025 folgt der Kraftraum-Shuttle Rommerskirchen und liefert Erkenntnisse aus einer weiteren Gemeinde des Rheinischen Reviers, welche in die Entwicklung der Plattform einfließen.

Fahrzeiten, Preise & mehr zum Kraftraum-Shuttle Rommerskirchen

Integration in Fahrplanauskunft

Integration in die Fahrplanauskunft des VRS

Seit April sind die On-Demand-Verkehre „Kraftraum-Shuttle“ in Bergheim (Rhein-Erft-Kreis) und Rommerskirchen (Rhein-Kreis-Neuss) in der Fahrplanauskunft des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) integriert. Dadurch erhalten Kund*innen nun einen umfassenderen Blick über das Mobilitätsangebot vor Ort. Hierdurch wird die Nutzung der On-Demand-Verkehre vereinfacht.